Kursleiter

Brigitte van Baren (Seikó-An) und Daniel Wagner verbinden in „Zen for Leadership“ ihre langjährige Erfahrung als Lehrende des Zen, in der Beratung von Unternehmen und Führungskräften wie auch in Coaching und therapeutischer Praxis. Ihr Anliegen ist es, Zen als konstruktive Perspektive im Alltag und Berufsleben zu vermitteln.

Brigitte van Baren

Brigitte van Baren (*1957) studierte niederländisches Recht in Amsterdam und ist auf Umweltrecht spezialisiert. Im Jahr 1992 gründete sie Inner Sense, eine Beratungsgesellschaft, die persönliche Entwicklungsprogramme für Führungskräfte im öffentlichen und privaten Sektor bietet. Inner Sense ist Partner der Earth Charter International und hat die Werte der Earth Charter integriert. In diesem Rahmen setzt sich Inner Sense  für eine faire und nachhaltige Führung ein. Unter dem Label „Show Your True Colours“ hat Brigitte van Baren eine Methode der Management- und Team-Entwicklung ausgearbeitet. Sie leitet Coachings und Trainings für internationale Unternehmer, Führungskräfte und Teams. Sie ist auch Zen-Lehrerin der Linie „Leere Wolke“  und der Sanbo Kyodan Zen-Linie. Als Autorin veröffentlichte sie Bücher wie „Zen in Leben und Arbeit“, „Mehr erreichen mit weniger Aufwand“ und „Power of Compassion – Franziskanische Führung in der Organisation”. Sie hat viele Unternehmensführungs-Programme in Zusammenarbeit mit dem niederländischen Arbeitgeberverband VNO-NCW und der Nyenrode Business University organisiert. Außerdem ist sie Initiatorin der Wings Conferences einschließlich Wings for Rio +20. Sie war Mitorganisator von Wings for Earth Charter und des Weltwassertags in Zusammenarbeit mit dem Niederländischen Außenministerium.

www.innersense.nl


Gastdozent
PD Dr. Dr. Daniel Wagner

PD Dr. Dr. Daniel Wagner ist Psychotherapeut und habilitiertes Mitglied der medizinischen Fakultät der Universität zu Köln mit der Venia Legendi für das Fach Klinische Psychologie. Bereits im Alter von 16 Jahren kam er in Berührung mit Zen-Meditation und wurde Schüler von Paul J. Kohtes. Zen-Praxis und Achtsamkeit sind integraler Bestandteil seiner beruflichen Tätigkeit und Biographie. Damit engagiert er sich sowohl in der studentischen Lehre als auch in der Aus- und Weiterbildung von Ärzten_innen und Psychotherapeuten_innen. Neben Dozenten-, Vortrags- und Lehrtätigkeit ist er in verschiedene wissenschaftliche Forschungsprojekte eingebunden. Zudem war er langjähriger Leiter der Spezialambulanz für Menschen mit Angsterkrankungen und Mitglied des psychologischen Leitungsteams der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Uniklinik Köln. Seit 2014 ist er in eigener Privat- und Lehrpraxis niedergelassen, in der er neben achtsamkeitsorientierter Psychotherapie und Paarberatung auch den Schwerpunkt Coaching etabliert hat. Hierbei begleitet er u.a. Leistungsträger aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft, Medien, Sport und Kultur. Zudem bietet seine Praxis strukturierte Programme und Coachings zu mentaler Gesundheit in Unternehmen.

https://www.psychotherapie-koeln-zentrum.de

 

 

Kursleiter Zen for Leadership Mandali

 

Gerhard Bader

Gerhard Bader wurde 1971 geboren. Er studierte Wirtschaftswissenschaften und Ingenieurwesen in Karlsruhe und war jahrzehntelang in verschiedenen Führungspositionen tätig. Unter anderem war er Partner für internationale HR Transformation bei Deloitte Consulting.

Seit 2021 ist er Geschäftsführer der Benediktushof GmbH, einem europäischen Zentrum für Meditation und Achtsamkeit. Gerhard Bader praktiziert seit vielen Jahren Meditation im Geiste der ostwestlichen Weisheit, gelehrt von Willigis Jäger.

www.identityfoundation.de

www.kohtes.klewes.com

www.meditation-wissenschaft.org

www.7mind.de

www.healingformula.de

 

Datenschutzerklärung

Diese Website verwendet Cookies für Analysen. Indem Sie diese Website nutzen, erklären Sie sich mit dieser Verwendung einverstanden.

Privacy policy | Close
Mehr zum Datenschutz